• News
  • Kontakt
  • Team
  • Downloads
  • Suche
Rietzler Gruppe
  • Rietzler Gruppe
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Geschäftsführung
    • Team
    • Standorte
    • Partner & Netzwerke
    • Kommunale Wärmeplanung
  • R & H
  • AIR
  • UGN
  • REK
  • Karriere
  • News
  • Kontakt
  • Team
  • Downloads
  • Suche
1. Dezember 2023

Praxisseminar zur Trinkwasserverordnung 2023

Air

https://www.rietzler-analytik.com/praxisseminar-trinkwasserverordnung-2023/

Praxisseminar zur Trinkwasserverordnung 2023

Fachvorträge am Laborstandort Fürth

Am vergangenen Donnerstag, den 23. November 2023, konnten wir erfolgreich das erste Praxisseminar zum Thema “Neue Trinkwasserverordnung 2023” durchführen. Das Seminar bot einen tiefen Einblick in die jüngsten Änderungen der Trinkwasserverordnung und deren Auswirkungen auf die Wasserbranche.
Wir freuen uns besonders über die Zusammenarbeit mit WipflerPLAN Planungsgesellschaft mbH und SCHRAML GmbH, wodurch wir den Teilnehmenden ein breites Spektrum an Expertinnen und Experten mit großem Fachwissen bieten konnten.

 

Unter den Referenten befanden sich nicht nur unser AIR-Standortleiter Stephan Fahrmayr, sondern auch Kolleginnen unserer Schwesterfirma R & H Umwelt, darunter die Projektleiterin Andrea Seyfarth und die Bereichsleiterin Energie & Wasser Dr. Katharina Vujevic. Externe Fachvorträge wurden von Dr. Stephanie Kauf-Schraml von der SCHRAML GmbH und Wolfgang Fuchs von der WipflerPLAN Planungsgesellschaft mbH gehalten.

 

Der Ablauf des Praxisseminars begann mit einem “Get Together”, das den Teilnehmenden die Gelegenheit bot, sich zu vernetzen und Erfahrungen auszutauschen. Das Seminar eröffnete Stephan Fahrmayr (Analytik Institut Rietzler GmbH) mit seinem Vortrag über die wesentlichen Inhalte der neuen Trinkwasserverordnung, wobei er einen Schwerpunkt auf die im Juni 2023 eingeführten neuen Parameter und Grenzwerte legte.

Wolfgang Fuchs (WipflerPLAN) setzte in seinem Vortrag den Fokus auf die Auswirkungen der neuen Grenzwerte auf die Wasseraufbereitung, während Andrea Seyfarth (R & H Umwelt) Beispiele und Aufwände für die Entsorgung von Wasserwerksschlämmen präsentierte.

 

Nach einer gemeinsamen Mittagspause gab Dr. Stephanie Kauf-Schraml (SCHRAML GmbH) Einblicke in die digitale Steuerung der Wasserversorgung. Dr. Katharina Vujevic (R & H Umwelt GmbH) referierte über das Risk-Management in der Trinkwasserverordnung und erläuterte einen planvollen Umgang mit Risiken.

Den Abschluss des Seminars bildete ein Laborrundgang, der den Teilnehmenden einen praxisnahen Einblick in die Arbeitsabläufe des Analytik Instituts Rietzler gewährte.

 

Wir bedanken uns herzlich bei allen Referentinnen und Referenten, insbesondere bei Dr. Stephanie Kauf-Schraml  und Wolfgang Fuchs für die erfolgreiche Zusammenarbeit. Die hohe Teilnehmerzahl und das rege Interesse an der Veranstaltung bestärken uns darin, dass das Thema für weitere Vorträge und Veranstaltungen dieser Art Raum bietet.

 

  • (v.l.) Wolfgang Fuchs (WipflerPLAN), Andrea Seyfarth (R & H Umwelt), Dr. Katharina Vujevic (R & H Umwelt), Stephan Fahrmayr (Analytik Institut Rietzler), Dr. Stephanie Kauf-Schraml

  • Arthur Hofmann, Geschäftsführer Analytik Institut Rietzler

  • Stephan Fahrmayr, Standortleiter Analytik Institut Rietzler Fürth

  • Wolfang Fuchs, WipflerPLAN

  • Andrea Seyfarth, R & H Umwelt GmbH

  • Dr. Stephanie Kauf-Schraml, SCHRAML GmbH

  • Dr. Katharina Vujevic, R & H Umwelt

 

Der Beitrag Praxisseminar zur Trinkwasserverordnung 2023 erschien zuerst auf Analytik Institut Rietzler.

Rückblick zu unserem Praxisseminar ‘Neue Trinkwasserverordnung 2023’ Neugründung der Rietzler Energiekonzept GmbH

Related Posts

Stilisierte Darstellung der Erde im Weltraum mit der Welle aus dem Logo der Rietzler Gruppe im Zentrum - umgeben ist die Weltkugel von Symbolen für Technologie und Umwelt wie Satelliten, Windrädern, Solarpaneelen, Gebäuden und Bäumen.

Air

KOMMUNALE 2025 in Nürnberg

Stilisierte Darstellung der Erde im Weltraum mit der Welle aus dem Logo der Rietzler Gruppe im Zentrum - umgeben ist die Weltkugel von Symbolen für Technologie und Umwelt wie Satelliten, Windrädern, Solarpaneelen, Gebäuden und Bäumen.

Air

Klimaschutz vor Ort: Unser Beitrag zu “Project Carbdown”

Stilisierte Darstellung der Erde im Weltraum mit der Welle aus dem Logo der Rietzler Gruppe im Zentrum - umgeben ist die Weltkugel von Symbolen für Technologie und Umwelt wie Satelliten, Windrädern, Solarpaneelen, Gebäuden und Bäumen.

Air

Karrierechancen – Neuer Probenahmeservice-Standort

Rietzler Gruppe

  • Geschichte
  • Philosophie
  • Geschäftsführung
  • Team
  • Standorte
  • Partner & Netzwerke

R & H

  • Über R & H
  • Kontakt

AIR

  • Über AIR
  • Kontakt

UGN

  • Über UGN
  • Kontakt

Karriere

  • Dein Job bei uns
  • Stellenangebote

Rechtliches

  • Impressum
  • AGB
  • Haftung
  • Datenschutz
 
Required 'Candidate' login to applying this job. Click here to logout And try again
 

Login to your account

  • Forgot Password?

Reset Password

  • Already have an account? Login

Enter the username or e-mail you used in your profile. A password reset link will be sent to you by email.

Close
 

Account Activation

Before you can login, you must activate your account with the code sent to your email address. If you did not receive this email, please check your junk/spam folder. Click here to resend the activation email. If you entered an incorrect email address, you will need to re-register with the correct email address.